
Fahrzeug-Diagnose
Zuverlässige Nutzfahrzeug-Diagnose unter harten Bedingungen
Wabcowürth setzt auf Getac S410
Die WABCOWÜRTH Workshop Services GmbH ist ein Joint Venture der Würth-Gruppe und der Commercial Vehicle Control Systems Division des ZF-Konzerns(ehemals WABCO Holdings Inc.).
Das seit 2010 bestehende Unternehmen aus Künzelsau-Gaisbach steht für die Entwicklung, die Herstellung und den internationalen Vertrieb von Mehrmarken-Diagnoselösungen, Kalibriersystemen und Klimaservicegeräten für Nutzfahrzeuge. Ein robuster Laptop ist einer der Bestandteile der Komplettlösung für Diagnose- und Kalibrierarbeiten in Werkstätten. Um die Funktionalität, Leistungsfähigkeit und Effizienz noch weiter zu steigern, stellte das Unternehmen alle Komponenten auf den Prüfstand. Neue, robuste und mobile Computer sollten eingesetzt werden.


Herausforderung
Das Unternehmen WABCOWÜRTH aus Künzelsau-Gaisbach in Baden-Württemberg hat sich auf die Mehrmarken-Diagnose für Nutzfahrzeuge spezialisiert. Von Kleintransportern über Busse bis zu 40t Sattelzügen ist alles dabei. Die hauseigene Diagnose-Komplettlösung bestehend aus Hard- und Software muss dem Arbeitsalltag in Nfz-Werkstätten standhalten. In diesen geht es noch rauer, schmutziger und staubiger zu als in normalen Kfz-Reparaturbetrieben. So kann es vorkommen, dass Fahrzeuge im Freien überprüft werden müssen. Die eingesetzten Laptops, Bestandteil des W.EASY Diagnosesystems, müssen viel mehr aushalten als nur Kälte oder Hitze. Sie werden häufig mit verschmierten Händen bedient und nicht nur in Dockings oder auf speziellen Trolleys eingesetzt, sondern stehen auch einfach mal auf den verschmutzen Chassis.
Die bis dato eingesetzten mobilen Computer eines anderen Herstellers boten nicht mehr ganz die gewünschte Funktionalität und Flexibilität, daher sollten sie ausgetauscht werden. „Das Gesamtpaket aus Preis, Leistung, Wertigkeit, Verarbeitung und die sehr gute Kommunikation mit Getac hat uns überzeugt“, so Patrick Koch, Product Manager Diagnostic Off-Highway bei WABCOWÜRTH. „Außerdem bietet Getac kurze Lieferzeiten und ist gerade bei kleineren Projekten sehr flexibel“, ergänzt Koch.
Lösung
Die Entscheidung für Getac fiel nach intensiven Tests und Analysen, bei denen mehrere robuste Geräte verschiedener Anbieter auf Herz und Nieren geprüft wurden. Die sorgfältige Auslese war notwendig, da die Hardware die Basis derumfassenden und zukunftssicheren Diagnoselösung bildet. Koch betont: „Wir hatten sehr viele Widrigkeiten im Test, aber das Getac S410 hat sich in allen Aspekten bewährt - von der Verarbeitungsqualität bis hin zur Kompatibilität mit unserer Software.“
Ein weiterer Pluspunkt war das Self-Maintainer-Programm des Herstellers. Damit lassen sich Ersatzteile schnell beziehen und kleinere Reparaturen einfach und schnell selbst ausführen. Etwaige Geräteausfallzeiten werden dadurch auf ein Minimum reduziert. Dies ist ein wesentlicher Vorteil für die zeitkritischen Einsätze bei Speditionen und Werkstätten, denn die Kunden müssen ihre Nutzfahrzeuge so schnell wie möglich wieder einsetzen können.
Die robusten Getac Notebooks werden seit Anfang 2024 eingesetzt und kundenspezifisch in verschiedenen Varianten, angepasst an die unterschiedlichen europäischen Länderanforderungen, ausgeliefert. Getac passt die Tastaturen an, während PWA Electronic die Vorkonfiguration übernimmt im Fall von WABCOWÜRTH das Aufspielen der W.EASY Diagnosesoftware und das unternehmensspezifische Branding.
WABCOWÜRTH entschied sich für eine Garantieverlängerung für die Akkus und die Getac 3- jährige Bumper to Bumper Garantie bei Unfallschäden.

Vorteile
Die Einführung des Getac S410 Laptops hat sich für WABCOWÜRTH bereits in den ersten Monaten ausgezahlt. Die Geräte haben sich als äußerst robust und zuverlässig erwiesen, wie das positive Feedback der Anwender belegt: „Es könnte nicht besser laufen, wir haben bislang noch überhaupt keine Reklamationen“, so Patrick Koch. Das zeigt sich auch in der praktischen Anwendung: Die Laptops werden nicht nur in Werkstätten eingesetzt, sondern oft auch im Außeneinsatz unter freiem Himmel, wo sie extremen Wetterbedingungen und direkter Sonneneinstrahlung standhalten müssen.
Die herausragende Konnektivität ist ein weiterer Vorteil des S410. Die Geräte kommunizieren über W-LAN und Bluetooth stabil mit der Diagnoseschnittstelle, selbst über größere Entfernungen hinweg. Dies ist wichtig für den Einsatz im Freien.
Die gute Zusammenarbeit mit Getac und PWA Electronic wird von WABCOWÜRTH ebenfalls sehr geschätzt. Die Kommunikation verlief stets reibungslos, und die enge Kooperation ermöglichte eine maßgeschneiderte Lösung, die perfekt auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt ist. Bemerkenswert sei die Flexibilität des Herstellers, die ermöglicht auch kleinere Projekte, wie die Entwicklung von Laptops mit 5G- und Touch Unterstützung, schnell und effizient umzusetzen. „Unser früherer Lieferant war da nicht flexibel“, erklärt Koch.
Aktuell beläuft sich die Anzahl der bestellten Geräte im vierstelligen Bereich. Insgesamt hat sich die Entscheidung für das Getac S410 als richtungsweisend erwiesen, um die Anforderungen der anspruchsvollen Einsatzumgebungen von WABCOWÜRTH zu erfüllen. Die Laptops helfen, die Effizienz der Diagnoselösungen des Unternehmens weiter zu steigern und die Kundenzufriedenheit nachhaltig zu sichern.
WABCOWÜRTH plant bereits weitere Projekte mit Getac und PWA Electronic, darunter möglicherweise den Einsatz von Geräten mit weiteren technologischen Innovationen.
« Die Geräte funktionieren einwandfrei, das Feedback von unseren Anwendern ist bisher sehr positiv.»
Patrick Koch
Product Manager Diagnostic Off Highway bei WABCOWÜRTH