Erfolgsfaktor für Digitalisierung in der Metallindustrie
Die Unternehmensgruppe Sietzy produziert und vertreibt ein breites Portfolio an Produkten aus Stahl und Metall. Ebenso hoch wie die Produktqualität ist der
technologische Anspruch an die Produktionsprozesse und die Logistik. Schon früh setzte man auf papierlose Vorgänge und damit auf Digitalisierung, denn bei
Sietzy ist u.a. die chargengenaue Erfassung und präzise Dokumentation der verwendeten Materialien und hergestellten Produkte ein sehr wichtiger Punkt.
Waldinventur im Winter mit vollrobustem Getac T800
Die offene Forschungsplattform der Biodiversitäts-Exploratorien erfasst auf 150 Untersuchungsflächen im Wald im Abstand von 5 Jahren bei einer Vollinventur alle Bäume. Der ideale Zeitraum dafür ist die Winterzeit, da die Sicht nicht durch Laub beeinträchtigt wird. Das vollrobuste T800 Tablet von Getac bewährt sich in der rauen, winterlichen Umgebung durch starke Akkuleistung selbst bei Minus Temperaturen und einen hohen Bedienkomfort.
Vermessung bei der Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg: Digital, mobil und hocheffizient
Die NBB verfügt über ein sehr umfangreiches Netz von Versorgungsleitungen, dazu zählen die Gas- und Stromversorgungsnetze in Berlin, in weiten Teilen Brandenburgs sowie Sachsen und Sachsen-Anhalt. Zum vermessen und dokumentieren werden vollrobuste Getac F110 Tablets eingesetzt.
Das F110-EX konnte sich am Ende durchsetzen, da es in allen Tests, selbst bei widrigsten Umgebungsbedingungen, konstant und ausfallsicher funktioniert. Evonik profi tiert so von der Robustheit, stabilen Konnektivität und hohen Zuverlässigkeit wie starken Leistung des F110-EX und kann nun ohne Verzögerungen Inspektionsrundgänge per Roboter vornehmen.
GETAC F110: VOLLSTÄNDIG VERNETZT UND MOBIL IN DER WASSERVERSORGUNG
Die robuste Getac Computerlösung mit der GIS-Software ermöglicht den Stadtwerken Arnsberg deutliche Steigerungen in der Digitalisierung und der gesamten Prozesseffizienz - über 50 Prozent sowohl im Außendienst als auch im Büro. Geschaffen für den mobilen Einsatz im Außendienst verbindet das Tablet F110 führende Hardwaretechnologien, hohe Zuverlässigkeit und Bedienkomfort; mit der Software und dem passenden Zubehör verfügen die Stadtwerke Arnsberg nun über eine rundum zuverlässige, ausfallsichere und robuste Lösung.
Die Primus AG, als ein führender Anbieter für Brandschutzlösungen, ist auf die Verlässlichkeit des Fully-Rugged F110 Tablets angewiesen.
Der Primus Außendienst erledigt mithilfe der Getac F110 Tablets aber nicht nur Wartungen und Services. Häufig müssen Ersatzteile oder neue Anlagen schnell geordert werden, dies geschieht dann ebenfalls gleich vor Ort direkt über das Gerät. Nach Abschluss der Arbeiten bestätigen die Kunden die Abnahme der geleisteten Arbeiten und unterzeichnen dies per Stifteingabe auf dem Touchscreen des F110. Die Rechnungsstellung erfolgt mit der automatischen Datenübermittlung ins ERP System schnell und fehlerfrei.
GETAC UX10-IP: SOUVERÄNES DATENMANAGEMENT FÜR DEN RETTUNGSDIENST
Der Kreis Borken entschied sich, seine Geräte der älteren Getac-Serie RX10 durch moderne UX10-IP (Infection Prevention) Tablets mit großem, leistungsstarkem Akku zu ersetzen, die mithilfe spezieller SIM-Karten auch gesicherte Echtzeitkommunikation bieten: vom Rettungswagen zum – oft nicht vor Ort befindlichen – Arzt in nur wenigen Minuten.
Flughafen Istanbul Getac Hochrobuste F110 Tablets sorgen für pünktliche Flüge am Flughafen Istanbul, der größte Flughafen der Welt
Für dieses Projekt haben Getac und der türkische Partner Noya Bilgisayar zusammen mit İGA das robuste Tablet F110 mit 11,6“-Display und dem Betriebssystem Windows 10 sowie einen Fahrzeugadapter und eine Havis-Fahrzeugdock in jedem Flugfeldtankwagen der gesamten Flotte installiert.