GETAC DATENSCHUTZHINWEIS
(A) Dieser Datenschutzhinweis
Dieser Datenschutzhinweis wurde zuletzt am 2. Mai 2025 aktualisiert.
Dieser Datenschutzhinweis wird von jeder der in Abschnitt (N) unten aufgeführten verantwortlichen Stellen herausgegeben (zusammen "Getac", "wir", "uns" und "unser") und richtet sich an Personen außerhalb unserer Organisation, mit denen wir interagieren, einschließlich Kunden, Besucher und Benutzer unserer Websites, unseres E-Store und unseres E-Shop (zusammen "Websites"), unserer Anwendungen ("Apps") oder unserer Produkte oder Dienstleistungen (zusammen die "Plattform"), Mitarbeiter von Firmenkunden und Lieferanten, Bewerber für eine Anstellung und Besucher unserer Räumlichkeiten (zusammen "Sie"). Die in diesem Datenschutzhinweis verwendeten Begriffe sind im Abschnitt (O) unten erläutert.
Einzelne Mitarbeiter bestehender oder potenzieller Kunden und Partner, die die Lösungen und Dienste von Getac nutzen oder die Getac-Website verwenden, können weitere Datenschutzhinweise erhalten, die in einer separaten Zusatzmitteilung enthalten sein können. Diese zusätzlichen Datenschutzhinweise ergänzen diesen Datenschutzhinweis.
Dieser Datenschutzhinweis kann von Zeit zu Zeit geändert oder aktualisiert werden, um Änderungen unserer Praktiken in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten oder Änderungen des geltenden Rechts zu berücksichtigen. Wir empfehlen Ihnen, diesen Datenschutzhinweis sorgfältig zu lesen und diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um sich über etwaige Änderungen zu informieren, die wir gemäß den Bestimmungen dieses Datenschutzhinweises vornehmen.
Jede Nutzung unserer Websites, Apps, Produkte oder Dienstleistungen unterliegt unseren Nutzungsbedingungen.Wir empfehlen Ihnen, unsere Nutzungsbedingungen regelmäßig zu lesen, um sich über etwaige Änderungen zu informieren, die wir von Zeit zu Zeit vornehmen können.
(B) Erhebung von personenbezogenen Daten
Wir erheben oder erhalten personenbezogene Daten über Sie aus den folgenden Quellen:
Uns zur Verfügung gestellte Daten: Wir erhalten personenbezogene Daten, wenn diese Daten uns zur Verfügung gestellt werden (z. B. wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon oder auf anderem Wege kontaktieren, oder wenn Sie uns Ihre Visitenkarte zur Verfügung stellen, oder wenn Sie eine Bewerbung einreichen).
Daten, die wir persönlich erhalten: Wir erhalten personenbezogene Daten bei Treffen, auf Messen, bei Besuchen von Vertriebs- oder Marketingvertretern oder bei Veranstaltungen, an denen wir teilnehmen.
Kollaborationen: Wir erhalten personenbezogene Daten, wenn Sie mit uns in der Forschung oder in einer beratenden Funktion zusammenarbeiten.
Beziehungsdaten: Wir erheben oder erhalten personenbezogene Daten im normalen Verlauf unserer Beziehung zu Ihnen (z. B. wenn wir eine Dienstleistung für Sie oder Ihren Arbeitgeber erbringen).
Daten, die Sie öffentlich machen: Wir erheben oder erhalten personenbezogene Daten, die Sie offenkundig öffentlich machen, auch über soziale Medien (z. B. können wir Informationen aus Ihren Profilen in sozialen Medien erheben, wenn Sie einen öffentlichen Beitrag über uns verfassen).
App-Daten: Wir erheben oder erhalten personenbezogene Daten, wenn Sie eine unserer Apps herunterladen oder nutzen.
Website-Daten: Wir erheben oder erhalten personenbezogene Daten, wenn Sie eine unserer Websites besuchen oder Funktionen oder Ressourcen nutzen, die auf oder über eine Website verfügbar sind.
Angaben zur Registrierung: Wir erheben oder erhalten personenbezogene Daten, wenn Sie eine unserer Websites, Apps, Produkte oder Dienstleistungen nutzen oder sich dafür registrieren.
Informationen über Inhalte und Werbung: Wenn Sie mit Inhalten oder Werbung von Dritten auf einer Website oder in einer App interagieren (einschließlich Plugins und Cookies von Dritten), erhalten wir personenbezogene Daten von den jeweiligen Drittanbietern dieser Inhalte oder Werbung.
Informationen von Dritten: Wir erheben oder erhalten personenbezogene Daten von Dritten, die sie uns zur Verfügung stellen (z. B. Kreditauskunfteien, Strafverfolgungsbehörden usw.).
(C) Erstellung von personenbezogenen Daten
Unter bestimmten Umständen erstellen wir auch personenbezogene Daten über Sie, wie z. B. Aufzeichnungen über Ihre Interaktionen mit uns und Details zu Ihren früheren Interaktionen mit uns. Wir können auch personenbezogene Daten von unseren Websites, Apps, Produkten oder Dienstleistungen kombinieren, einschließlich solcher Daten, die von verschiedenen Geräten oder Quellen erfasst wurden.
(D) Kategorien von personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten
Wir verarbeiten die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten über Sie:
Angaben zur Person: Vorname(n), bevorzugter Name und Foto.
Kontaktdaten: Korrespondenzadresse, Lieferadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, ggf. Angaben zu persönlichen Assistenten, Angaben zu Messenger-Apps, Angaben zu Online-Nachrichten und Angaben zu sozialen Medien.
Korrespondenz: Aufzeichnungen und Kopien Ihrer Korrespondenz, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
Berufliche Angaben: Lebenslauf, Aufzeichnungen über Ihre Fachkenntnisse, beruflicher Werdegang, Angaben zu Praktika und Qualifikationen, Informationen über Ihre Erfahrung, Teilnahme an Sitzungen, Seminaren, Beiräten und Konferenzen, Informationen über Ihre beruflichen Beziehungen zu anderen Personen oder Institutionen, Sprachkenntnisse und sonstige berufliche Fähigkeiten.
Demografische Informationen: Geschlecht, Geburtsdatum/Alter, Nationalität, Anrede, Titel und Sprachpräferenzen.
Besuchsprotokolle: Aufzeichnungen über Besuche in unseren Räumlichkeiten.
Aufzeichnungen über Einwilligungen: Aufzeichnungen über alle Einwilligungen, die Sie erteilt haben, zusammen mit Datum und Uhrzeit, Art und Weise der Einwilligung und allen damit zusammenhängenden Informationen (z. B. der Gegenstand der Einwilligung).
Kaufdetails: Aufzeichnungen über Käufe und Preise sowie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Empfängers.
Zahlungsdaten: Rechnungsdaten, Zahlungsdaten, Rechnungsadresse, Zahlungsmethode, Bankkontonummer oder Kreditkartennummer, Name des Karteninhabers oder Kontoinhabers, Karten- oder Kontosicherheitsdaten, Gültigkeitsdatum der Karte, Ablaufdatum der Karte, BACS-Daten, SWIFT-Daten, IBAN-Daten, Zahlungsbetrag, Zahlungsdatum und Scheckdaten.
Daten in Bezug auf unsere Websites und Apps: Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Browsereinstellungen, IP-Adresse, Spracheinstellungen, Datum und Uhrzeit der Verbindung mit einer Website, App-Nutzungsstatistiken, App-Einstellungen, Datum und Uhrzeit der Verbindung mit einer App, Standortdaten und andere technische Kommunikationsinformationen (von denen einige personenbezogene Daten darstellen können), Registrierungsdaten, Benutzername, Passwort, Sicherheits-Login-Daten, Nutzungsdaten und zusammengefasste statistische Informationen.
Daten in Bezug auf Körperkameras und Video in Fahrzeugen: Video, Audio, Geolokalisierung, Live-Streaming, technische Kommunikationsinformationen, Sicherheits-Login-Daten, Nutzungsdaten und aggregierte statistische Informationen.
Angaben zum Arbeitgeber: wenn Sie in Ihrer Eigenschaft als Angestellter eines Dritten mit uns interagieren, sowie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse Ihres Arbeitgebers, soweit relevant.
Inhalts- und Werbedaten: Aufzeichnungen Ihrer Interaktionen mit unserer Online-Werbung und unseren Inhalten, Aufzeichnungen von Werbung und Inhalten, die Ihnen auf Seiten oder App-Bildschirmen angezeigt werden, sowie alle Interaktionen, die Sie mit solchen Inhalten oder Werbung hatten (z. B. Mausbewegungen, Mausklicks, Formulare, die Sie ganz oder teilweise ausfüllen) und alle Touchscreen-Interaktionen.
Cookie-Daten: Wir erheben Informationen über Cookies und ähnliche Technologien. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Details.
Sicherheitsinformationen: Ihr(e) Passwort(e), Details zu Anmeldeversuchen, Sicherheitseinstellungen und andere sicherheitsrelevante Informationen.
Ansichten und Meinungen: Antworten auf Umfragen, Antworten auf Tests, alle Ansichten und Meinungen, die Sie an uns senden oder öffentlich über uns auf Plattformen sozialer Medien posten.
(E) Sensible personenbezogene Daten
Wir versuchen nicht, sensible personenbezogene Daten im Rahmen unserer normalen Geschäftstätigkeit zu erheben oder anderweitig zu verarbeiten. Wenn es aus irgendeinem Grund notwendig wird, Ihre sensiblen personenbezogenen Daten zu verarbeiten, stützen wir uns auf eine der folgenden Rechtsgrundlagen:
Einhaltung des geltenden Rechts: Wir können Ihre sensiblen personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn die Verarbeitung nach geltendem Recht erforderlich oder zulässig ist (z. B. um unseren Verpflichtungen zur Berichterstattung über die Vielfalt nachzukommen);
Aufdeckung und Verhütung von Straftaten: Wir können Ihre sensiblen personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn die Verarbeitung zur Aufdeckung oder Verhütung von Straftaten (z. B. zur Verhütung von Betrug) erforderlich ist;
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen: Wir können Ihre sensiblen personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn die Verarbeitung für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; oder
Einverständnis: Wir können Ihre sensiblen personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn wir vor der Verarbeitung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht Ihre ausdrückliche Zustimmung eingeholt haben (diese Rechtsgrundlage wird nur in Bezug auf eine Verarbeitung verwendet, die völlig freiwillig ist - sie wird nicht für eine Verarbeitung verwendet, die in irgendeiner Weise notwendig oder obligatorisch ist).
Wenn Sie uns sensible personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, müssen Sie sicherstellen, dass die Weitergabe dieser Daten an uns rechtmäßig ist, und Sie müssen sicherstellen, dass eine gültige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser sensiblen personenbezogenen Daten gilt.
(F) Technologien zur automatischen Datenerfassung
Wie bei den meisten Websites werden auch bei uns bestimmte Informationen automatisch erfasst und in Protokolldateien gespeichert. Diese Informationen können Internetprotokolladressen (IP), Browsertyp, Internetdienstanbieter (ISP), verweisende/verlassende Seiten, Betriebssystem, Datums-/Zeitstempel und/oder Clickstream-Daten umfassen.
Wir verwenden mobile Analysesoftware, damit wir die Funktionalität unserer Apps besser verstehen können. Diese Software kann Informationen aufzeichnen, wie z. B. wie oft Sie die Anwendung nutzen, die Ereignisse, die innerhalb der Anwendung auftreten, aggregierte Nutzung, Leistungsdaten und woher die Anwendung heruntergeladen wurde. Wir verknüpfen die in der Analysesoftware gespeicherten Informationen nicht mit persönlich identifizierbaren Informationen, die Sie in der App angeben.
Wir arbeiten mit Dritten zusammen, um entweder Werbung auf unserer Website anzuzeigen oder unsere Werbung auf anderen Websites zu verwalten. Unsere Partner können Cookies oder ähnliche Technologien verwenden, um Ihnen Werbung auf der Grundlage Ihrer Browsing-Aktivitäten und Interessen zu präsentieren. Diese Drittanbieter-Cookies und andere Technologien unterliegen den spezifischen Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter.
Wir und unsere Partner verwenden Cookies oder ähnliche Technologien, um Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, die Bewegungen der Nutzer auf der Website zu verfolgen und demografische Informationen über unsere Nutzerbasis als Ganzes zu erheben. Ein Cookie ist eine kleine Datei aus Buchstaben und Zahlen, die wir in Ihrem Browser oder auf der Festplatte Ihres Computers speichern. Die Nutzer können die Verwendung von Cookies auf der Ebene des jeweiligen Browsers steuern. Wir verwenden Cookies für die folgenden Zwecke:
Streng notwendige Cookies. Dies sind Cookies, die für den Betrieb der Plattform erforderlich sind. Dazu gehören beispielsweise Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in sichere Bereiche unserer Website einzuloggen, einen Warenkorb zu verwenden oder elektronische Rechnungsdienste in Anspruch zu nehmen.
Analytische oder Leistungs-Cookies. Diese Cookies ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher der Plattform zu erkennen und zu zählen und die Nutzung auf einer kollektiven Ebene zu überwachen.
Funktionalitäts-Cookies. Diese werden verwendet, um einzelne Nutzer zu erkennen und die Plattform an ihre Präferenzen anzupassen. Diese Cookies können zum Beispiel verwendet werden, um Sie mit Ihrem Namen zu begrüßen, nachdem Sie sich in einen sicheren Bereich der Plattform eingeloggt haben, oder um Inhalte in der von Ihnen bevorzugten Sprache bereitzustellen.
Targeting- oder Tracking-Cookies. Diese Cookies zeichnen Ihre Nutzung der Plattform auf, um unsere Inhalte und Werbung besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck können wir diese Informationen auch an Dritte weitergeben.
Sobald sie platziert wurden, können diese Cookies auf Ihrem Browser verbleiben, bis Sie sie entfernen. Bitte beachten Sie, dass Dritte (z. B. Werbenetzwerke und Anbieter externer Dienste wie Web-Traffic-Analysedienste) über andere Websites, auf die Sie zugreifen, ebenfalls Cookies auf Ihrem Browser platzieren können, worauf wir keinen Einfluss haben. Diese Cookies zeichnen wahrscheinlich Ihre Browsing-Aktivitäten auf, wozu auch Ihre Nutzung unserer Plattform gehören kann. Sie können die Einstellungen für Cookies jederzeit über Ihren Webbrowser löschen oder anpassen. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.
Wir behandeln Informationen, die durch automatische Datenerfassungstechnologien erfasst werden, als personenbezogene Daten, wenn sie mit identifizierbaren personenbezogenen Daten, die wir auf andere Weise erheben, in Verbindung gebracht oder auf eine Weise gespeichert werden, die vernünftigerweise mit ihnen in Verbindung gebracht werden kann. Unsere Plattform erkennt derzeit keine "Do Not Track"-Signale Ihres Browsers, aber wir stellen Ihnen im Folgenden Informationen darüber zur Verfügung, wie Sie Ihre Entscheidungen und Präferenzen in Bezug auf Online-Tracking verwalten können. Um mehr über Browser-Tracking-Signale und Do Not Track zu erfahren, besuchen Sie bitte http://www.allaboutdnt.org/. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Website von Dritten handelt, für die Getac nicht verantwortlich ist. Außerdem können Sie die Annahme von Browser-Cookies verweigern, indem Sie die entsprechende Einstellung in Ihrem Browser aktivieren. Wenn Sie diese Einstellung wählen, beachten Sie jedoch bitte, dass einige Teile der Plattform möglicherweise nicht mehr zugänglich sind oder nicht mehr wie vorgesehen funktionieren.
(G) Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Die Zwecke, zu denen wir die Kategorien von personenbezogenen Daten, die in Abschnitt (D) oben aufgeführt sind, vorbehaltlich geltender Gesetze verarbeiten, sowie die Rechtsgrundlagen, auf denen wir diese Verarbeitung durchführen, sind wie folgt:
Zweck der Verarbeitung | Kategorien von personenbezogenen Daten | Rechtsgrundlage für die Verarbeitung |
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Alle in Absatz (D) oben genannten personenbezogenen Daten, soweit dies im Zusammenhang mit den einschlägigen rechtlichen Verpflichtungen oder regulatorischen Anforderungen oder Leitlinien erforderlich ist. |
|
| Alle in Absatz (D) oben genannten personenbezogenen Daten, soweit dies im Zusammenhang mit den einschlägigen rechtlichen Verpflichtungen oder regulatorischen Anforderungen oder Leitlinien erforderlich ist. |
|
|
|
|
| Alle in Absatz (D) oben genannten personenbezogenen Daten, soweit dies im Rahmen der jeweiligen Betrugsaufdeckungs-, -verhütungs- oder -ermittlungstätigkeit erforderlich ist. |
|
| Alle in Absatz (D) oben genannten personenbezogenen Daten, soweit dies im Zusammenhang mit den einschlägigen rechtlichen Verpflichtungen oder regulatorischen Anforderungen oder Leitlinien erforderlich ist. |
|
|
|
|
(H) Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Wir geben personenbezogene Daten an unsere verbundenen Unternehmen, Dienstleister, Geschäftspartner und andere Dritte für legitime Geschäftszwecke und den Betrieb unserer Websites, Apps, Produkte oder Dienstleistungen für Sie in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht weiter. Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten an Dritte für deren eigenen Gebrauch. Darüber hinaus geben wir personenbezogene Daten weiter an:
Sie und gegebenenfalls die von Ihnen benannten Vertreter;
andere mit Ihrer Zustimmung oder auf Ihren Wunsch;
Rechts- und Aufsichtsbehörden auf Anfrage oder zum Zwecke der Meldung eines tatsächlichen oder vermuteten Verstoßes gegen geltende Gesetze oder Vorschriften;
Buchhalter, Wirtschaftsprüfer, Berater, Anwälte und andere externe professionelle Berater von Getac, vorbehaltlich verbindlicher vertraglicher Verpflichtungen zur Vertraulichkeit;
Wiederverkäufer, Distributoren und dritte Geschäftspartner von Getac, um auf Ihren Wunsch hin vor dem Abschluss eines Vertrags Maßnahmen zu ergreifen oder einen Vertrag auf Ihren Wunsch hin zu erfüllen;
Drittverarbeiter,einschließlich Zahlungsdienstleister, Versandunternehmen, Telemarketingunternehmen, Anbieter von Datenlieferdiensten, Anbieter von Datenbereinigungsdiensten, Anbieter von Kundenkontaktmanagement, Cloud- und Datenspeicherdiensten, Website-Datenanalyse, Werbedienstleistungen und Marketing, die überall auf der Welt ansässig sind, vorbehaltlich der unten in diesem Abschnitt (H) genannten Anforderungen;
jede relevante Partei, Aufsichtsbehörde, Regierungsbehörde, Strafverfolgungsbehörde oder jedes Gericht, soweit dies für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder die Einhaltung des geltenden Rechts erforderlich ist;
jede zuständige Partei, Regulierungsbehörde, Regierungsstelle, Strafverfolgungsbehörde oder jedes Gericht zum Zwecke der Verhütung, Ermittlung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten oder der Vollstreckung strafrechtlicher Sanktionen, einschließlich des Schutzes vor und der Verhütung von Bedrohungen der öffentlichen Sicherheit;
verbindliche vertragliche Verpflichtungen zur Vertraulichkeit;
alle relevanten dritten Erwerber oder Rechtsnachfolger für den Fall, dass wir alle oder einen relevanten Teil unseres Geschäfts oder unserer Vermögenswerte verkaufen oder übertragen (einschließlich im Falle einer Umstrukturierung, Auflösung oder Liquidation); und
alle relevanten Drittanbieter, wenn unsere Seiten oder unsere Apps Werbung, Plugins oder Inhalte von Drittanbietern verwenden. Wenn Sie sich entscheiden, mit solcher Werbung, solchen Plugins oder Inhalten zu interagieren, können Ihre personenbezogenen Daten mit dem jeweiligen Drittanbieter (z. B. LinkedIn, YouTube und Facebook) geteilt werden. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Drittanbieters zu lesen, bevor Sie mit dessen Werbung, Plugins oder Inhalten interagieren.
Wenn wir einen Drittverarbeiter mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beauftragen, unterliegt der Auftragsverarbeiter verbindlichen vertraglichen Verpflichtungen, (i) die personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit unseren vorherigen schriftlichen Anweisungen zu verarbeiten und (ii) Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und Sicherheit der personenbezogenen Daten zu ergreifen, zusammen mit allen zusätzlichen Anforderungen nach geltendem Recht.
(I) Ihre Datenschutzrechte
Vorbehaltlich des anwendbaren Rechts haben Sie möglicherweise die folgenden Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer relevanten personenbezogenen Daten:
das Recht, uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung zu stellen (bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihnen nicht den vollen Nutzen unserer Websites, Apps, Produkte oder Dienstleistungen bieten können, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen - z. B. können wir Ihre Anfragen ohne die erforderlichen Angaben möglicherweise nicht bearbeiten);
das Recht, Zugang zu Ihren relevanten personenbezogenen Daten oder Kopien davon zu verlangen, zusammen mit Informationen über die Art, Verarbeitung und Weitergabe dieser relevanten personenbezogenen Daten;
das Recht, die Berichtigung von Ungenauigkeiten in Ihren relevanten personenbezogenen Daten zu verlangen;
das Recht, aus legitimen Gründen einen Antrag zu stellen:
die Löschung Ihrer relevanten personenbezogenen Daten; oder
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer relevanten personenbezogenen Daten;
das Recht, bestimmte personenbezogene Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, und zwar in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format, soweit dies möglich ist;
in Fällen, in denen wir Ihre relevanten personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen (wobei zu beachten ist, dass ein solcher Widerruf die Rechtmäßigkeit einer Verarbeitung, die vor dem Datum, an dem wir die Mitteilung über den Widerruf erhalten haben, durchgeführt wurde, nicht berührt und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage anderer verfügbarer Rechtsgrundlagen nicht verhindert); und
das Recht, Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer relevanten personenbezogenen Daten bei einer Datenschutzbehörde einzureichen (d. h. in Bezug auf das Vereinigte Königreich beim Information Commissioner's Office (https://ico.org.uk/) oder in Bezug auf die EU bei der Datenschutzbehörde des EU-Mitgliedstaats, in dem Sie leben oder in dem Sie arbeiten oder in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat (siehe die Liste hier: https://edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_de). Wenn Sie eine Beschwerde direkt bei Getac einreichen möchten, wenden Sie sich bitte an dpm.LAC@getac.com.tw
Bitte beachten Sie, dass wir, wenn Sie einen Antrag auf Ausübung eines der oben genannten Rechte (einen "Antrag auf Datenschutzrechte") stellen, zusätzliche Informationen anfordern können, damit wir Ihren Antrag auf Datenschutzrechte bearbeiten können. Wir werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen verwenden, um Ihre Identität zu überprüfen, Ihre personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, ausfindig zu machen und Ihren Antrag auf Datenschutzrechte zu erfüllen.
Bitte beachten Sie, dass wir in Übereinstimmung mit geltendem Recht möglicherweise nicht allen Anträgen auf Datenschutzrechte nachkommen können (z. B. wenn die Informationen erforderlich sind, um Ihre Zahlungen oder Rücksendungen zu bearbeiten, Ihre Bestellung zu erfüllen oder um steuerlichen, auditbezogenen oder anderen behördlichen Anforderungen zu entsprechen).
Vorbehaltlich des geltenden Rechts können Sie auch die folgenden zusätzlichen Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer relevanten personenbezogenen Daten haben:
|
Ihre gesetzlichen Rechte bleiben davon unberührt.
Um eines oder mehrere dieser Rechte auszuüben oder eine Frage zu diesen Rechten oder einer anderen Bestimmung dieses Datenschutzhinweises oder zu unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu stellen, verwenden Sie bitte die Kontaktdaten in Abschnitt (N) unten
Bitte beachten Sie Folgendes:
In einigen Fällen ist es erforderlich, Ihre Identität nachzuweisen, bevor wir diese Rechte wahrnehmen können; und
wenn Ihre Anfrage die Feststellung zusätzlicher Fakten erfordert (z. B. die Feststellung, ob eine Verarbeitung gegen geltendes Recht verstößt), werden wir Ihre Anfrage so schnell wie möglich prüfen, bevor wir entscheiden, welche Maßnahmen zu ergreifen sind.
Weitere Informationen zu unseren kalifornien-spezifischen Datenpraktiken finden Sie in unserem Datenschutzhinweis für Einwohner Kaliforniens.
(J) Direktmarketing-Entscheidungen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um Sie per E-Mail, Telefon, Post oder in anderen Kommunikationsformaten zu kontaktieren, um Ihnen Informationen über Websites, Apps, Produkte oder Dienstleistungen zukommen zu lassen, die für Sie von Interesse sein könnten. Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch, um Ihnen Inhalte anzuzeigen, die auf Ihre Nutzung unserer Websites, Apps, Produkte oder Dienstleistungen zugeschnitten sind. Wenn wir Ihnen Websites, Apps, Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung stellen, können wir Ihnen Informationen über unsere Websites, Apps, Produkte oder Dienstleistungen, bevorstehende Werbeaktionen und andere Informationen, die für Sie von Interesse sein könnten, zusenden oder anzeigen, auch unter Verwendung der Kontaktdaten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, oder auf andere geeignete Weise, immer vorbehaltlich Ihrer vorherigen Zustimmung, soweit dies nach geltendem Recht erforderlich ist.
Sie können sich jederzeit von unserer Liste der Werbe-E-Mails abmelden, indem Sie einfach auf den Abmeldelink klicken, der in jeder von uns verschickten elektronischen Werbenachricht enthalten ist. Bitte beachten Sie, dass es bis zu 2 Wochen dauern kann, bis Ihre Abmeldungsanfrage bearbeitet wird; in dieser Zeit können Sie weiterhin Mitteilungen von uns erhalten. Nachdem Sie sich abgemeldet haben, werden wir Ihnen keine weiteren Werbe-E-Mails zusenden, aber unter Umständen werden wir Sie weiterhin kontaktieren, soweit dies für die von Ihnen angeforderten Websites, Apps, Produkte oder Dienstleistungen erforderlich ist.
(K) Internationale Übermittlung von personenbezogenen Daten
Aufgrund des internationalen Charakters unserer Geschäftstätigkeit übermitteln wir personenbezogene Daten innerhalb unseres Unternehmens und an Dritte, wie in Abschnitt (H) oben angegeben, in Verbindung mit den in diesem Datenschutzhinweis dargelegten Zwecken. Aus diesem Grund übermitteln wir personenbezogene Daten in andere Länder, in denen möglicherweise andere Gesetze und Datenschutzanforderungen gelten als in dem Land, in dem Sie sich befinden.
Wenn eine Befreiung oder Ausnahmeregelung gilt (z. B. wenn eine Übermittlung zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs erforderlich ist), können wir uns gegebenenfalls auf diese Befreiung oder Ausnahmeregelung berufen. Wenn keine Befreiung oder Ausnahmeregelung gilt und wir Ihre personenbezogenen Daten aus dem Vereinigten Königreich oder dem EWR an Empfänger außerhalb des Vereinigten Königreichs oder des EWR (wie zutreffend) übermitteln, die nicht zu den angemessenen Gerichtsbarkeiten gehören, tun wir dies auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln oder des britischen Äquivalents (d. h. des UK International Data Transfer Agreement / des britischen Zusatzes zu den Standardvertragsklauseln). Sie sind berechtigt, ein Exemplar unserer Standardvertragsklauseln oder des britischen Äquivalents (d. h. des UK International Data Transfer Agreement / des britischen Zusatzes zu den Standardvertragsklauseln) über die unten angegebenen Kontaktdaten anzufordern.
Die Federal Trade Commission ist für die Einhaltung der internationalen Datenübertragungen durch Getac zuständig. In bestimmten Situationen kann Getac verpflichtet sein, personenbezogene Daten auf rechtmäßige Anfragen von Behörden hin offenzulegen, einschließlich der Erfüllung nationaler Sicherheits- oder Strafverfolgungsanforderungen.
Getac leitet ungelöste Beschwerden über unseren internationalen Umgang mit personenbezogenen Daten an seinen Datenschutzbeauftragten weiter. Bitte kontaktieren Sie dpm.LAC@getac.com.tw, um eine Beschwerde einzureichen.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich sind, wenn Sie diese direkt an eine Getac-Einheit mit Sitz außerhalb Großbritanniens oder des EWR (falls zutreffend) übermitteln. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dennoch ab dem Zeitpunkt, an dem wir diese Daten erhalten, in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieses Datenschutzhinweises verarbeiten.
(L) Sicherheit der Daten
Wir haben angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um personenbezogene Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Änderung, unberechtigter Offenlegung, unberechtigtem Zugriff und anderen unrechtmäßigen oder unberechtigten Formen der Verarbeitung zu schützen, in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht. Wir tun dies durch:
Verwendung von Verschlüsselung bei der Erfassung oder Übertragung sensibler Daten, wie z. B. Kreditkartendaten.
Gestaltung unserer Datensicherheitsmaßnahmen zur Gewährleistung der ständigen Sicherheit, Integrität, Verfügbarkeit und Widerstandsfähigkeit der Verarbeitungssysteme und -dienste.
Beschränkung des physischen Zugangs zu unseren Räumlichkeiten.
Einschränkung des Zugriffs auf die von uns über Sie gesammelten Informationen.
Wir stellen sicher, dass unsere Geschäftspartner über angemessene Sicherheitsvorkehrungen verfügen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
Soweit gesetzlich vorgeschrieben, Vernichtung oder De-Identifizierung von personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten, die uns schriftlich oder per E-Mail zugesandt werden, können auf dem Transportweg unsicher sein, und wir können nicht für ihre Zustellung garantieren. Passwörter müssen vertraulich behandelt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Getac wird Sie nicht nach Ihrem Passwort fragen.
Da das Internet ein offenes System ist, ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht völlig sicher. Obwohl wir alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer Daten, die uns über das Internet übermittelt werden, nicht garantieren - jede derartige Übermittlung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko, und Sie sind dafür verantwortlich, dass alle personenbezogenen Daten, die Sie an uns senden, sicher übermittelt werden.
(M) Aufbewahrung von Daten
Wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum verarbeitet werden, der für die in diesem Datenschutzhinweis genannten Zwecke erforderlich ist. Die Kriterien für die Festlegung der Dauer, für die wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, sind wie folgt:
(1) Personenbezogene Daten werden in einer Form aufbewahrt, die eine Identifizierung ermöglicht, und zwar nur so lange wie:
- wir eine laufende Beziehung zu Ihnen unterhalten (z. B. wenn Sie ein Nutzer unserer Dienste sind oder wenn Sie rechtmäßig in unsere Mailingliste aufgenommen wurden und sich nicht abgemeldet haben); oder
- Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den in diesem Datenschutzhinweis dargelegten rechtmäßigen Zwecken erforderlich sind, für die wir eine gültige Rechtsgrundlage haben (z. B. wenn Ihre personenbezogenen Daten in einem Vertrag zwischen uns und Ihrem Arbeitgeber enthalten sind und wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten haben, um unser Geschäft zu betreiben und unsere Verpflichtungen aus diesem Vertrag zu erfüllen; oder wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten zu speichern),
zuzüglich:
(2) der Dauer von:
- allen nach geltendem Recht anwendbaren Verjährungsfristen (d. h. alle Fristen, innerhalb derer eine Person einen Rechtsanspruch gegen uns im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten geltend machen könnte oder für die Ihre personenbezogenen Daten relevant sind); und
- einer zusätzlichen Frist von zwei (2) Monaten nach Ablauf der geltenden Verjährungsfrist (so dass wir, wenn eine Person nach Ablauf der Verjährungsfrist einen Anspruch erhebt, immer noch über eine angemessene Zeitspanne verfügen, um alle personenbezogenen Daten zu ermitteln, die für diesen Anspruch relevant sind) ,
und:
(3) Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten im Falle einschlägiger rechtlicher Ansprüche so lange weiter, wie es im Zusammenhang mit diesem Anspruch erforderlich ist.
Während der in den vorstehenden Absätzen (2)(a) und (2)(b) genannten Zeiträume beschränken wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Speicherung und Aufrechterhaltung der Sicherheit dieser Daten, es sei denn, diese Daten müssen im Zusammenhang mit einem Rechtsanspruch oder einer Verpflichtung nach geltendem Recht überprüft werden.
Nach Ablauf der in den vorstehenden Absätzen (1) (2) und (3) genannten Fristen werden wir, soweit zutreffend, entweder:
die betreffenden personenbezogenen Daten endgültig löschen oder vernichten; oder
die betreffenden personenbezogenen Daten anonymisieren.
(N) Angaben zu den Verantwortlichen
Für die Zwecke dieses Datenschutzhinweises sind die für die Verarbeitung Verantwortlichen:
Verantwortlicher | Kontaktangaben |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Alternativ können Sie uns auch über unser Online-Kontaktformular kontaktieren.
(O) Definitionen
"App" bezeichnet jede von uns zur Verfügung gestellte Anwendung (auch wenn wir solche Anwendungen über Drittanbieter-Shops oder -Marktplätze oder auf andere Weise zur Verfügung stellen).
"Angemessene Gerichtsbarkeit" bezeichnet eine Gerichtsbarkeit, die gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen offiziell als Gerichtsbarkeit mit einem angemessenen Schutzniveau für personenbezogene Daten ausgewiesen wurde.
Ein "Cookie" ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird, wenn Sie eine Website (einschließlich unserer Websites) besuchen. In diesem Datenschutzhinweis umfasst ein Verweis auf ein "Cookie" auch analoge Technologien wie Web-Beacons und Clear GIFs.
"Verantwortlicher" ist die Stelle, die entscheidet, wie und warum die personenbezogenen Daten verarbeitet werden. In vielen Rechtsordnungen trägt der Verantwortliche die Hauptverantwortung für die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze.
"Datenschutzbehörde" ist eine unabhängige öffentliche Behörde, die gesetzlich mit der Überwachung der Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze beauftragt ist.
"EWR" bezeichnet den Europäischen Wirtschaftsraum.
"DSGVO" bezeichnet die Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679.
"Personenbezogene Daten" sind Informationen, die sich auf eine Person beziehen oder anhand derer eine Person direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser Person sind.
"Verarbeiten", "Verarbeitung" oder "verarbeitet" bedeutet alles, was mit personenbezogenen Daten geschieht, unabhängig davon, ob es sich um automatisierte oder nicht automatisierte Verfahren handelt, wie z. B. Erheben, Aufzeichnen, Organisation, Strukturierung, Speicherung, Anpassung oder Veränderung, Abrufen, Abfragen, Verwendung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder anderweitige Bereitstellung, Abgleich oder Kombination, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung.
"Auftragsverarbeiter" bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet (mit Ausnahme der Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen).
"Relevante personenbezogene Daten" sind personenbezogene Daten, für die wir die verantwortliche Stelle sind.
"Sensible personenbezogene Daten" sind personenbezogene Daten über Ethnie, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, biometrische Daten, körperliche oder geistige Gesundheit, Sexualleben, tatsächliche oder angebliche Straftaten oder Strafen, nationale Identifikationsnummer oder andere Informationen, die nach geltendem Recht als sensibel gelten.
"Standardvertragsklauseln" bezeichnet die von der Europäischen Kommission oder von einer Datenschutzbehörde angenommenen und von der Europäischen Kommission genehmigten Musterklauseln für die Übermittlung von Daten.
"Website" bezeichnet jede Website, die von uns oder in unserem Namen betrieben oder unterhalten wird.
"UK GDPR" bezeichnet die DSGVO in der Form, in der sie Teil der Gesetze ist, die im Vereinigten Königreich gemäß Abschnitt 3 des European Union (Withdrawal) Act 2018 und des Data Protection Act 2018 gelten, und in der Form, in der sie durch Schedule 2 der Data Protection, Privacy and Electronic Communications (Amendments etc) (EU Exit) Regulations 2019 (SI 2019/419) angewendet und geändert wird, oder in der jeweils geänderten Fassung.
"UK International Data Transfer Agreement" bezeichnet den vom britischen Information Commissioner's Office am 21. März 2022 verabschiedeten Mustervertrag für die internationale Datenübermittlung.