VEREINFACHTER ZUGRIFF AUF PATIENTENDATEN FÜR FACHKRÄFTE IM GESUNDHEITSWESEN
IHRE BRANCHENHERAUSFORDERUNG, UNSERE LÖSUNG
WO VERTRAUEN AUF TECHNIK TRIFFT:
GETAC BIETET PRAXISNAHE LÖSUNGEN FÜR VERSCHIEDENE BRANCHEN
Jedes Unternehmen hat seine eigenen Herausforderungen. Getac ist bekannt dafür, branchenspezifische, robuste Computing-Lösungen bereitzustellen, die genau auf Ihre operativen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ob Effizienzsteigerung, Sicherheit als Priorität oder Kostensenkung – wir machen es uns zur Aufgabe, Ihre Geschäftsziele vollständig zu verstehen. Wir analysieren Ihre Herausforderungen, die Anforderungen Ihrer täglichen Arbeit und das gewünschte Ergebnis, um eine individuell angepasste Lösung zu entwickeln – ausgestattet mit genau den Funktionen, die Sie benötigen und wünschen. Wir haben mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammengearbeitet und für jedes messbare Ergebnisse erzielt. Lassen Sie uns dasselbe auch für Sie tun.
EINFACHERE PLATZIERUNG DER SMART ID-KARTEN FÜR HAUSPFLEGEKRÄFTE
Individuell angepasste Kartenlesegeräte für die häuslichen Pflege
Empfohlen für:
GESUNDHEITSWESEN
KRANKENPFLEGE
ÖFFENTLICHE SICHERHEIT

WICHTIGE EIGENSCHAFTEN UND VORTEILE
Erfolgsgeschichten zu individuellen Anpassungsmöglichkeiten
DIE BRANCHE & DAS UNTERNEHMEN
Eine wichtige Organisation im Bereich der häuslichen Krankenpflege in Belgien
Eine der größten gemeinnützigen Gesundheitsorganisationen Belgiens konzentriert sich auf die professionelle häusliche Krankenpflege. Als missionsorientierter, öffentlich finanzierter Träger sind die Pflegekräfte voll und ganz auf die Bedürfnisse der Patienten (und ihrer Familien) ausgerichtet. Zu diesem Zweck bringen die Pflegekräfte in der Regel Tablets mit zu ihren Patienten nach Hause, um auf deren Diagnosendaten zugreifen zu können. Dies geschieht über Smartcards der Mitarbeiter, die mit der organisationsinternen Software verbunden sind. Dieser Vorgang wurde mehrmals am Tag wiederholt, was die wichtige und unermüdliche Arbeit dieser Mitarbeiter unterstreicht.
HERAUSFORDERUNG & PROBLEMBEREICHE
Herausforderungen beim Abrufen einer Smartcard, die während eines Hausbesuchs mehrfach verwendet wurde
Angesichts der hohen Nutzungshäufigkeit benötigen die Pflegekräfte einen einfachen Zugriffsmechanismus für ihren Smartcard-Leser. Im Idealfall hätte das Tablet gar keine Abdeckung für diese Karte, da dieses ohnehin die meiste Zeit offen bleiben würde - weil es die einfachste Alternative ist. In der Praxis führt es zu einem Gerät mit einer defekten Abdeckung, wodurch das Tablet stärker Wasser oder Staub ausgesetzt ist, was sich letztendlich auf seine Lebensdauer und die Gesamtbetriebskosten (TCO) auswirkt.
INDIVIDUELL ANGEPASSTE LÖSUNG
Entfernung der Abdeckung am ZX10-Smartcard-Slot für einen leichteren Zugang
Der ZX10-IP wurde mit Blick auf die Infektionsprävention entwickelt und verfügt über Gummitasten, die eine häufige Reinigung ermöglichen und so die Infektionskontrollmaßnahmen des medizinischen Fachpersonals unterstützen. Er wurde sogar noch weiter angepasst und mit einem neuen Smartcard-Leser versehen, der nun nicht mehr geöffnet oder geschlossen werden muss, sondern über einen Auswurfmechanismus bei dem die Karte schnell entnommen werden kann verfügt. Dadurch ist es für das Pflegepersonal viel einfacher, auf die benötigten Daten zuzugreifen. Im Gegensatz zu anderen Tablets für die Heimdiagnose für Endverbraucher verfügt das ZX10 über eine kompakte, leichte Android-Basis, die sich perfekt für Hausbesuche im Rahmen der häuslichen Pflege eignet.
ERGEBNISSE UND VORTEILE
Weniger Aufwand und mehr Zeit für die patientenzentrierte Pflege
In einem Beruf wie der häuslichen Krankenpflege, bei dem der Patient an erster Stelle steht, soll mehr Zeit für die Pflege als für die Nutzung und Spezifikation von Hilfsmitteln oder Technologien aufgewendet werden. In diesem Umfeld sollten die Produkte die Pflegekräfte bei ihren wesentlichen Aufgaben unterstützen und keine Behinderung der Arbeit darstellen. Wie beim neuen ZX10 Smartcard-Leser konzentriert sich Getac auf Anpassungen, die wiederholende oder beschwerliche Aufgaben einfacher, unkomplizierter und effizienter machen. So kann das Pflegepersonal die zentrale, menschenzentrierte Arbeit an erste Stelle setzen.